![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||||
![]() ![]() |
|
Naundorf kann sich rühmen die älteste der zehn Lößnitzortschaften zu sein. König Konrad III entschied zwischen dem Bischof von Meissen, Meinward, und dem Markgrafen von Meissen, Konrad, über den Besitz des neuen Dorfes "Nuendorf" und besiegelte die Urkunde von 1144. Durch die fränkische Kolonisation im 12. Jahrhundert ist davon auszugehen, dass Naundorf eine typische fränkische Dorfangeranlage ist und mit einer Ausnahme, nur deutsche Flurnamen vorweisen kann. Die Entwicklung Naundorfs seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung 1144 bis in die heutige Zeit möchten wir Ihnen in unserer kleine Dorfchronik aufzeigen. :: Dorfchronik
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
:: Startseite | :: nach oben ![]() |